Das XPERT Business Zertifikats- und Weiterbildungssystem ist eine Initiative, die als XPERT Business Deutschland vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. verantwortet wird.
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg engagiert sich dabei als zentraler Zertifikatsgeber und Prüfungsinstanz, um allen teilnehmenden Volkshochschulen eine deutschlandweit einheitlich Marke und Anlaufstelle für zertifikatgebundene Weiterbildungsangebote für den kaufmännischen Bereich der beruflichen Bildung zu bieten.
➔ Direkt mehr zu den XPERT Business-Prüfungen erfahren
➔ Mehr zur Rollenverteilung und Zusammenarbeit erfahren im Rahmen des XPERT Business LernNetz erfahren
➔ Hintergrund zur Bildungsinitiative der Volkshochschule erfahren
➔ Ihre nächstgelegene Volkshochschule finden
Ihre Vorteile von XPERT Business im Überblick:

Illustration 7-1i0: XB-Vorteil Kompetenz
Fit für neue Aufgaben

Illustration 7-1i1: XB-Vorteil Abschluss
Anerkannte Abschlüsse

Illustration 7-1i2: XB-Vorteil Studium
Anschlussfähig

Illustration 7-1i3: XB-Vorteil Investition
Ohne Risiko einsteigen

Illustration 7-1i4: XB-Vorteil Flexibilität 1
Flexibel weitermachen

Illustration 7-1i5: XB-Vorteil Flexibilität 2
Clever kombinieren

Illustration 7-1i6: XB-Vorteil Flexibilität 3
Überall weiterlernen

Illustration 7-1i7: XB-Vorteil Prüfung
Keine Angst vor Prüfungen

Illustration 7-1i8: XB-Vorteil Zuhause lernen
Zuhause lernen

Illustration 7-1i9: XB-Vorteil Durchführunggarantie
Planungssicher
Kurs-Durchführung ab 1 Teilnehmer garantiert

Illustration 7-1i10: XB-Vorteil Berufsbegleitung
Berufsbegleitend
Volkshochschule, Arbeitsplatz oder Zuhause als Lernort möglich (einfach nachfragen)

Illustration 7-1i11: XB-Vorteil Förderung
Finanzielle Förderung
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten des Staats, wie Bildungsprämie oder Bildungsgutschein!
Fragen Sie Ihre Volkshochschule oder informieren Sie sich unter https://www.bildungspraemie.info/
Die Prüfungszentrale von XPERT Business Deutschland liegt beim Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Der Verband ist eine staatlich anerkannte Organisation der Erwachsenenbildung und von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) nach EFQM – Committed to Excellence zertifiziert.
XPERT Business Deutschland sichert im Auftrag des Deutschen Volkshochschulverbandes die Qualität des Weiterbildungssystems durch bundesweit einheitliche Qualitätsstandards in der Lehrgangs- und Prüfungsentwicklung, Prüfungsordnung und Zertifikatsausstellung.
Immer mehr Hochschulen haben sich so eingerichtet, dass sie ausgewählte XPERT Business Zertifikate direkt als Studienleistung anerkennen. Damit können Sie sich nahtlos weiterqualifizieren und im Studium wertvolle Zeit sparen.
In eingehenden Analysen haben diese Hochschulen Qualifizierungsziele, Curricula, Anforderungsniveaus und den erforderlichen Arbeitsumfang verglichen und die entsprechenden XPERT Business Abschlüsse als gleichwertig mit Teilen des Studiums bewertet. Je nach Hochschule und Studiengang ist der Umfang der Anrechnung durch ECTS-Punkte unterschiedlich hoch.
XPERT Business öffnet Ihnen den Zugang zu Qualifizierungslehrgängen und Abschlüssen von Handwerkskammern, für die eigentlich eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein Meisterabschluss erforderlich sind. Ihre XPERT Business Zertifikate können ebenfalls als Zugangsvoraussetzung bei kooperierenden Handwerkskammern eingebracht bzw. für Kammerabschlüsse angerechnet werden.

Abbildung 7-2-3i1: Logo FOM Hochschule

Abbildung 7-2-3i2: Logo THM Hochschule

Abbildung 7-2-3i3: Logo Euro FH

Abbildung 7-2-3i4: Logo VWA Nürnberg

Abbildung 7-2-3i5: Logos der kooperierenden Handwerkskammern
➔ Erfahren Sie mehr zu den Anschlussmöglichkeiten indem Sie die Prüfungszentrale kontaktieren
Durch den modularen Aufbau des XPERT Business Zertifikats- und Lehrgangssystems können Sie die einzelnen Module in Ihrer Weiterbildung so zusammenstellen, wie es für Sie am besten passt.
Über folgende Links gelangen Sie zur jeweils passenden Infoseite:
➔ Erfahren Sie mehr zu den verfügbaren Zertifikaten und Abschlüssen und wie Sie mit XPERT Business z.B. Credits fürs Studium sammeln können.
➔ Mehr zu den verfügbaren Kursangeboten im XPERT Business LernNetz
➔ Volkshochschule finden
➔ Erfahren Sie mehr zur Kombination der Modul-Zertifikate zu Abschlüssen
Die hohe Qualität der Lehrgänge und Abschlüsse wird auch durch die Anerkennungen der Kursmodule bei Hochschulen und Kammern bestätigt. Jährlich belegen bundesweit ca. 30.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen XPERT Business-Kurse.
➔ Erfahren Sie mehr zur Hochschul-Anerkennung und Credits fürs Studium
Alle Kursmodule sind jeweils mit einer Prüfung und einem Zertifikat abschließbar.
Während eine einfache Teilnahmebescheinigung lediglich Ihre Teilnahme am Kurs, nicht aber Ihren tatsächlichen Lernerfolg dokumentiert, weisen Sie mit einem Zertifikat Ihre tatsächlich erworbenen Kenntnisse nach. Das wissen Arbeitgeber und Personalentscheider zu schätzen.
Das XPERT Business Zertifikatsystem bietet Ihnen neben dem Einzel-Zertifikat je Kursmodul auch folgende flexible und mehrfach kombinierbare Zusammenstellung zu höheren Abschlüssen:
➔ Erfahren Sie hier, wie die Kombination der Modul-Zertifikate zu Abschlüssen funktioniert.
Darüber hinaus können Sie mit einer Prüfung Ihre Bildungsinvestition sichern, auch für die Zukunft.
Zertifikate, die Sie einmal erworben haben, verfallen nicht. Sie dienen als Grundlage für hochwertige Abschlüsse, die Sie vielleicht erst später anstreben.
Im XPERT Business-System erhalten Sie bundesweit anerkannte Zertifikate, sodass Sie z.B. nach einem privaten Umzug in die Nähe einer anderen Volkshochschule problemlos und flexibel weitere Kurse belegen und Abschlüsse erreichen können.
➔ Erfahren Sie mehr zu unseren jährlich angebotenen Up-To-Date-Kursen im XPERT Business LernNetz, um einmal erworbene Kompetenzen kontinuierlich auf Stand zu halten.
Der modulare Aufbau des XPERT Business Systems ermöglicht es Ihnen, eine Reihe von kleinen überschaubaren Modulen zu hochwertigen Abschlüssen zu kombinieren.
Sie erhalten z.B. mit der Kombination aus den 3 Modulen Finanzbuchführung 1, Finanzbuchführung 2 und Finanzbuchführung mit DATEV den Abschluss: Finanzbuchhalter/in (XPERT Business).
Eine Übersicht über alle Abschlüsse und die dafür notwendigen Kursmodule finden Sie hier:
Oder mit einem komfortablen Video einfach erklärt:
Einmal im Jahr veröffentlicht XPERT Business mit Hilfe seiner jeweiligen Prüfungsausschüsse die offiziellen Lernziele und Prüfungsunterlagen der Kursmodule.
Die Lernzielkataloge dienen außerdem gemeinsam mit der Expertise der Prüfungsausschüsse als Grundlage für die Anfertigung der passgenauen Kursbegleitmaterialien.
Erfahren Sie mehr:
➔ Kursverläufspläne oder Kurskonzept im XPERT Business LernNetz
➔ Bedeutung des Lernzielkatalog als Vorgabedokument
Ausgangspunkte für die unter dem Label von XPERT Business angebotenen Kurse und Prüfungen sind die stets aktuell gehaltenen Lernzielkataloge der Prüfungsausschüsse von XPERT Business Deutschland.
Die Lernzielkataloge werden von XPERT Business Deutschland entwickelt, regelmäßig evaluiert und an die aktuellen Rechtsstände angepasst.
In den Lernzielkatalogen finden Sie neben allen für den Kurs relevanten Lerninhalten auch weitere wichtige Angaben, wie bspw. die empfohlene Vermittlungszeit, zu entwickelnde Handlungskompetenzen sowie Informationen zur Prüfung.
Erfahren Sie jetzt mehr zur:
➔ Mehr zur Passgenauigkeit der Kursbegleitmaterialien erfahren
➔ Konzept zur Qualitätssicherung im Kurs kennenlernen
➔ Unser Umgang mit Fehlern und Misserfolgen beim Erreichen der Lernziele
Die in Kooperation von XPERT Business Deutschland und dem EduMedia-Verlag erscheinenden Kursbegleitmaterialen folgen dem vertraglich zugesicherten Standard und werden in regelmäßigen Zyklen vom EduMedia-Verlag redaktionell überarbeitet. Dabei werden die Kursbegleitmaterialien durch die Kontrolle der Prüfungsausschüsse für die Anwendung im Unterricht auf den neuesten Stand der Lernzielkataloge gebracht und für die Nutzung zur gezielten Prüfungsvorbereitung aktualisiert.
➔ Erfahren Sie mehr zu den passgenauen Kursbegleitmaterialen des EduMedia-Verlags
Die Qualitätssicherung im Kurs wird durch ein vielschichtiges Konzept umgesetzt:

Illustration 7-5-3i0: Qualifizierte Kursleitung

Illustration 7-5-3i1: Zeitlich-thematische Prüfungsvorbereitung
Zusätzlich zu den Qualitätssicherungsverfahren bzw. zur Evaluierung der Kursbegleitmaterialien durch die Verlagsredaktion und die XPERT Business-Prüfungskommissionen, sind in unseren Kursen alle Kursleitungen auch in Rahmen ihrer Verantwortung für den Kursverlauf mit den Originalversionen der XPERT Business-Lernzielkataloge ausgestattet und explizit damit beauftragt, die darin geforderten Inhalte entlang der Gliederung strukturiert und im vorgegebenen Zeitrahmen zu vermitteln.
Erfahren Sie mehr zu den besonderheiten im XPERT Business LernNetz:
➔ (Gesamt)-Kurskonzept
➔ Alleinstellungsmerkmal: Doppel-Kursleitung für mehr Expertise und Absicherung
➔ Kursverläufspläne
Sollte es im Unterricht zu Unregelmäßigkeiten bei der Erfüllung der Kursverlaufspläne oder der thematischen Tiefe und Vielfalt der vermittelten Kursinhalte gemäß Kursbegleitmaterialien kommen und die damit verbundene Qualität der Prüfungsvorbereitung in Frage stehen, sind wir darauf angewiesen, dass unsere Teilnehmenden, Kursleitungen oder Ansprechpersonen an den jeweiligen Volkshochschulen uns darauf hinweisen (per Umfrage-Mitteilung oder freiem Feedback per E-Mail).
➔ Jetzt Feedback geben
➔ Zum Volkshochschule-Kontakt

Illustration 7-5-3i4: Management der Kursqualität
Bitte beachten Sie, dass die Interpretation von Lernzielen zwischen Kursleitenden, Fachautoren und den Prüfungsausschüssen ggf. abweichen kann und stark darauf angewiesen ist, wie formal korrekt und aussagekräftig die Lernziele selbst formuliert sind.
“Fehler sind menschlich” und im XPERT Business LernNetz pflegen wir eine positive Fehlerkultur und schätzen bzw. nutzen jede Rückmeldung/jedes Feedback zur stetigen Optimierung unserer Kurse.

Infografik 7-5-4i1: XBL-Qualitätssicherung
Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements haben wir ein mehrschichtiges Sicherheitssystem geschaffen, das gewährleisten kann, dass sich eventuelle Fehler nicht auf Ihren Lernerfolg auswirken, sondern frühzeitig erkannt und verhindert werden. Dazu gehört:
➔ Jetzt Feedback geben
➔ Mehr zum (gesamten) Kurskonzept im XPERT Business LernNetz erfahren
Inhaltsverzeichnis