
Illustration 8i0: Individuelle Kurswahl und Prüfungen
Illustration 8i0: Individuelle Kurswahl und Prüfungen
XPERT Business bietet zahlreiche Vorteile, die dafür sprechen, nach einer Kursteilnahme eine Prüfung in Erwägung zu ziehen.
Sie können alle Kursmodule unabhängig voneinander belegen und mit einer bestandenen Prüfung ein wertvolles Zertifikat erhalten.
Die Teilnahme an den Prüfungen ist freiwillig.
➔ Jetzt mit der Volkshochschule Kontakt aufnehmen
➔ Mehr zum Konzept des XPERT Business Zertifikats- und Weiterbildungssystem erfahren
Wir möchten Ihnen die Teilnahme an der Prüfung unbedingt empfehlen, da dies die beste Möglichkeit ist, Ihre Bildungsinvestitionen mit einem Zertifikat zu sichern und den erfolgreichen Kompetenzerwerb nachzuweisen.
Illustration 8-1i0: Kompetenznachweis durch Zertifikat
Die XPERT Business Modulprüfungen finden im Rahmen der direkten Organisations- und Preisgebungsverantwortung Ihrer Volkshochschule vor Ort statt.
Die Volkshochschule ist als Partner des XPERT Business Zertifikatssystems dazu berechtigt, die Prüfungen zu den Kursmodulen anzubieten und die Prüfungsunterlagen für die Teilnehmenden anzufordern.
Illustration 8-2i0: XPERT Business Modulprüfungen vor Ort
Die durch die Volkshochschule organisierten Aspekte umfassen:
Sofern Sie nach Ihrer Kursteilnahme an einer Modulprüfung interessiert sind, erfolgt die Anmeldung direkt bei Ihrer Volkshochschule.
➔ Zum Volkshochschul-Kontakt
➔ Jetzt Prüfungsanmeldung bei Ihrer Volkshochschule anfragen
➔ Mehr zur Organisation, Rollenverteilung und Arbeitsteiligkeit bei XPERT Business erfahren
Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Prüfungstermin erfolgen. Die genauen Anmeldefristen können Sie direkt bei Ihrer Volkshochschule erfragen.
➔ Zum Volkshochschul-Kontakt
In der Regel finden die Prüfungen zu XPERT Business Modulen bei einem Sammeltermin mit anderen Prüfungsteilnehmenden statt; die Termine werden von der Volkshochschule festgelegt.
➔ Zum Volkshochschul-Kontakt
Der Prüfungstermin Ihrer Volkshochschule kollidiert mit privaten Plänen oder anderen Terminen?
➔ Zum Volkshochschul-Kontakt
➔ Oder alternative Prüfungsorte finden
Im Zuge einer Prüfungsanmeldung fallen Gebühren an. Eine genaue Auskunft über diese Gebühren erhalten Sie bei Ihrer Volkshochschule.
➔ Jetzt mit der Volkshochschule Kontakt aufnehmen
Die Prüfung findet in der Regel vor Ort in den Räumlichkeiten der Volkshochschule statt, bei der Sie sich angemeldet haben.
➔ Mehr zur Anmeldung und Teilnahme erfahren
➔ Zum Volkshochschul-Kontakt
Illustration 8-3-1i0: Prüfung vor Ort
Sollte Ihre Volkshochschule vor Ort keine Prüfung für Ihr absolviertes Kursmodul anbieten oder der geplante Prüfungstermin für Sie nicht wahrnehmbar sein, so besteht die Möglichkeit, die Prüfung an einer nahegelegenen anderen Volkshochschule zu absolvieren.
➔ Jetzt mit der Volkshochschule Kontakt aufnehmen
➔ Mehr über Regionale Prüfungszentren erfahren
Illustration 8-3-2i0: Prüfungsstandorte
Einige Volkshochschulen haben sich als Prüfungszentrum registriert und dazu bereit erklärt, die Modulprüfungen nicht nur regelmäßig für eigene Teilnehmende anzubieten, sondern auch Teilnehmende anderer Volkshochschulen zur Prüfung aufzunehmen.
Eine Übersicht über sämtliche Prüfungszentren finden Sie hier:
Illustration 8-3-3i0: Prüfungsorte in der Umgebung
Sollten Sie für Ihre Prüfung keine nahegelegene Volkshochschule finden, können Sie sich auch gern direkt bei einer der Volkshochschulen im gesamten Bundesgebiet anmelden.
➔ Jetzt Prüfungsanmeldung anfragen
XPERT Business ist ein Zertifikatssystem, das über verschiedene Prüfungsformen verfügt.
Im Zuge fortschreitender Digitalisierung, auch im Bildungsbereich, findet zurzeit eine wichtige Ergänzung und Veränderung der Prüfungsformen statt.
Neben der herkömmlichen Papierform kommen zunehmend Digital- bzw. Online-Formen zum Einsatz.
Illustration 8-4i0: Moderne Prüfungsformen
➔ Konkrete Prüfungsformen je Kursthema erfahren
➔ Direkten Kontakt zur Prüfungszentrale aufnehmen
➔ Mehr zum Prüfungsablauf erfahren
In der herkömmlichen Papierform erhalten Sie die Prüfungsaufgabe und eventuell zugehörige Dokumente von der aufsichtsführenden Person ausgehändigt.
Ihre Antworten bzw. Ergebnisse dokumentieren Sie auf Antwortbögen oder Notizpapier.
Gefordert sind z.B. ausgefüllte Formulare, gesetzte Kreuzchen (Multiple-Choice) oder Freitextangaben.
Illustration 8-4-1i0: Herkömmliche Prüfungsverfahren
Liegt Ihre Prüfung als Online-Prüfung vor, so absolvieren Sie diese an einem Rechner/ Computer in Ihrer Volkshochschule.
Illustration 8-4-2i0: Digitales Prüfungsverfahren
Zum Prüfungstermin erhalten Sie die Aufgabenstellungen ausgehändigt und haben in der Regel 180 Minuten Zeit, diese Aufgaben zu bearbeiten (genauere Informationen finden Sie im jeweiligen Lernzielkatalog).
Die Prüfungen finden meist als konventionelle Papierprüfung (schriftlich) statt.
➔ Hier können Sie mehr zu den vorgesehenen Prüfungsformen erfahren.
➔ Auf folgender Seite erhalten Sie eine Übersicht über zugelassene Hilfsmittel.
Illustration 8-5-1i0: Prüfungsvorgang und Modalitäten
Darüber hinaus gelten für die EDV-Prüfungen (DATEV- und Lexware-Module) spezielle Prüfungsmodalitäten.
Nach der Bearbeitung der Prüfungsaufgaben und mit Ende des Prüfungstermins sendet die Volkshochschule Ihre Prüfungsbögen zur Bewertung an die XPERT Business-Prüfungszentrale.
➔ Hier erfahren Sie mehr über die Bewertung und Notengebung
Anders als die Prüfungen der nicht-EDV Kurse, finden die Prüfungen zu den DATEV- und Lexware-Modulen unter Einsatz der jeweiligen Software immer am PC Ihrer Volkshochschule statt.
Sie erhalten hierfür am Tag der Prüfung von Ihrer Volkshochschule einen Zugang zur entsprechenden Software und lösen die Aufgaben der Prüfungszentrale direkt unter Anwendung der Software.
Illustration 8-5-2i0: Prüfungsverfahren bei EDV-Prüfungen
Dabei besonders wichtig: Am Ende der Prüfung müssen die jeweiligen “Prüfungs-Übersichten” exportiert und ausgedruckt werden.
➔ Kontakt zur Volkshochschule aufnehmen
Für die XPERT Business Prüfungen hat die Prüfungszentrale eine Reihe von Hilfsmitteln zugelassen.
Je nach Kursmodul und Prüfung sind unterschiedliche Hilfsmittel zugelassen.
➔ Eine Übersicht über alle zugelassenen Hilfsmittel, sortiert nach den jeweiligen Prüfungen, finden Sie auf der Website der Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu/de/pruefungshilfsmittel.html
Illustration 8-6i0: Prüfungsrelevante Hilfsmittel
Weder die Volkshochschulen, das XPERT Business LernNetz noch die beauftragten Dozierenden kennen die exakte Fassung der Prüfung. Hier können lediglich Erfahrungswerte eingebracht werden, die jedoch im Zweifel nicht verlässlich Auskunft über den tatsächlichen Aufbau der Prüfung geben.
Illustration 8-7i0: Prüfungsaufbau
➔ Geben Sie uns bitte Feedback zum Thema, Inhalt und Niveau der Prüfung
Die Prüfungsinhalte werden allein von den Autoren der Prüfungszentrale festgelegt und in Form von offiziellen und unter Verschluss gehaltenen Prüfungsunterlagen bereitgestellt.
Es ist davon auszugehen, dass die Prüfungsinhalte den durch die Lernzielkataloge der Prüfungszentrale offiziell gewordenen Vorgaben entsprechen.
➔ Mehr zum Thema: Lernziele und Prüfungsvorbereitung
Illustration 8-7-1i0: Vorgaben der Prüfungsinhalte
In den Kursbegleitmaterialien finden Sie einige Musterprüfungen, die zum Vergleich herangezogen werden können. Diese werden im Rahmen der Kooperation zwischen XPERT Business Deutschland und dem EduMedia-Verlag im Kursbegleitmaterial veröffentlicht.
➔ Mehr zum Thema: Kursbegleitmaterial
➔ Geben Sie uns bitte Feedback zum Thema Musterprüfungen
Illustration 8-7-2i0: Beispielprüfungen
Nach absolvierter Prüfung besteht die Möglichkeit, dass Ihre Prüfung in den darauffolgenden Tagen von einer akkreditierten Person vor Ort in Form einer sog. Erstkorrektur begutachtet wird.
Andernfalls erfolgt die Erst- und Zweitkorrektur durch die Prüfungszentrale.
➔ Erfahren Sie mehr zur Lernziele-Systematik, Qualitätssicherung und Prüfungsvorbereitung
Illustration 8-8-1i0: Korrekturprozess
Erst- und Zweitkorrekturen fließen gleichwertig in die Bestimmung des Prüfungsergebnisses ein. Ab einer Differenz von mindestens einer Note zwischen Erst- und Zweitkorrektur erfolgt eine Drittkorrektur. Diese Korrektur bestimmt sodann das Prüfungsergebnis.
Eine Prüfung kann gemäß § 15 der Prüfungsordnung wiederholt werden. Wenden Sie sich für eine erneute Anmeldung zur Prüfung an Ihre zuständige Volkshochschule.
➔ Kontakt zur Volkshochschule aufnehmen
➔ Kontakt zur Prüfungszentrale aufnehmen
Screenshot 8-8-2i0: Bewertungsverfahren
Die Begutachtung Ihrer Prüfung nimmt in der Regel ca. 4 Wochen in Anspruch.
Im Anschluss werden Sie über das Ergebnis direkt oder über den Kontakt zu Ihrer Volkshochschule informiert.
➔ Kontakt zur Volkshochschule aufnehmen
➔ Geben Sie uns bitte Feedback zu Ihrer Prüfungsnote und Ihrer Zufriedenheit
Illustration 8-8-3i0: Bewertungsdauer
Die Punktevergabe gemäß Prüfungsordnung § 13 sieht folgende Bewertungsstandards vor:
Note | Punktzahl |
1 (sehr gut) | 100 – 92 Punkte |
2 (gut) | 91 – 81 Punkte |
3 (befriedigend) | 80 – 67 Punkte |
4 (ausreichend) | 66 – 50 Punkte |
5 (mangelhaft) | 49 – 30 Punkte |
6 (ungenügend) | 29 – 0 Punkte |
Mindestens 50 % der Punkte sind zum Bestehen notwendig.
Gemäß Prüfungsordnung § 14 Abs. 2 können Sie als Prüfungsteilnehmer erwarten, dass die XPERT Business Zertifikate stets sowohl die erreichte Punktzahl als auch die Note ausweisen.
➔ Geben Sie uns bitte Feedback zu Ihrer Prüfungsnote und Ihrer Zufriedenheit
Ein Einspruch gegen das Prüfungsverfahren ist spätestens innerhalb einer Woche nach dem Prüfungstermin zu erheben.
Der Einspruch gegen das Prüfungsergebnis muss innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Prüfungsergebnisses erfolgen.
In jedem Fall muss der Einspruch schriftlich bei der zuständigen Volkshochschule eingereicht werden.
Illustration 8-8-5i0: Einspruchsverfahren
Die zuständige Volkshochschule leitet den Einspruch an XPERT Business Deutschland weiter und erwirkt eine Klärung der Angelegenheit (§ 17 der Prüfungsordnung).
Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Informieren Sie sich bei Ihrer Volkshochschule über den aktuellen Stand und die zu erwartende Bearbeitungszeit.
➔ Kontakt zur Volkshochschule aufnehmen
➔ Geben Sie uns bitte Feedback zu Ihrer Prüfungsnote und Ihrer Zufriedenheit
Sollten Sie alle für einen Abschluss benötigten Prüfungen erfolgreich absolviert haben, können Sie die Bescheinigung über diesen erreichten Abschluss direkt bei der Prüfungszentrale beantragen.
Wenden Sie sich diesbezüglich gern an Ihre Volkshochschule oder direkt an die Prüfungszentrale.
➔ Kontakt zur Volkshochschule aufnehmen
➔ Kontakt zur Prüfungszentrale aufnehmen
➔ Geben Sie uns bitte Feedback zu Ihrem Abschluss und Ihrer Zufriedenheit
Illustration 8-9i0: Abschlussbescheinigung
Die Lernzielkataloge und Prüfungen werden von der Prüfungszentrale konzipiert und regelmäßig aktualisiert.
Darüber hinaus organisiert die Prüfungszentrale den gesamten Prüfungsablauf sowie die Anerkennungs- und Widerspruchsverfahren.
Laura Weninger
Sachbearbeitung
Prüfungszentrale Arbeit – Beruf
E-Mail: weninger@vhs-bw.de
Tel.: 0711 75900-36
➔ Geben Sie uns bitte Feedback zu Ihrer Zufriedenheit mit der Prüfungszentrale
Illustration 8-10i0: Kontaktdaten für XPERT Business
Inhaltsverzeichnis