Ihre Live-Sessions finden in einem virtuellen Seminarraum (Webinar-Raum) statt. Sie erhalten über das jeweilige Kursprofil Zugang zum Webinar-Raum. Im Webinar-Raum begegnen Sie Ihrer Kursleitung sowie Ihren Mitlernenden, die Sie während des Kurses begleiten werden.
Im Falle des Webinar-Techniktest wird hier zu Testzwecken ein Sound in Dauerschleife abgespielt, damit Sie die Verbindung und Übertragungsqualität prüfen können.
➔ Erfahren Sie hier mehr zum Webinar-Techniktest.
Der Webinar-Raum wird von unserem langjährigen Partner, der Edudip GmbH, bereitgestellt. Bereits seit 2016 finden unsere Live-Sessions in dieser technischen Umgebung statt. Der Webinar-Raum bietet diverse Möglichkeiten, um das Kursgeschehen für Sie lebendig und effizient zu gestalten.
Erfahren Sie jetzt mehr zu den einzelnen Funktionen des Webinar-Raums:
Im Webinar-Raum werden Sie Ihre Kursleitung antreffen, die in dem Rollenmodell von Edudip auch Moderatoren genannt werden.
Moderatoren haben im Webinar-Raum privilegierte Möglichkeiten, um den Webinar-Raum und die Lerngruppe zu steuern.
Dazu gehört unter anderem:
Anders als bei Edudip im Webinar-Raum verwenden wir in den Kursen vom XPERT Business LernNetz den Begriff Moderator jedoch mit einer speziellen Bedeutung:
Moderierende sind der Teil der Kursleitung, der sich während des Fachvortrags des Dozierenden um das Management der Agenda und um die Fragen von Teilnehmenden kümmert.
Die Rolle der moderierenden Person und des Dozierenden kann nach Bedarf und Absprache zwischen den Kursleitungen wechseln.
➔ Erfahren Sie mehr zur Rollenverteilung der Kursleitung die sich entsprechend dem Kurskonzept im XPERT Business LernNetz aus der Besonderheit und den Vorteilen der Doppel-Kursleistung ergeben
Im Edudip-Webinar-Raum ist für die Kursleitung ein Foto hinterlegt, das der ansonsten anonymen Person in Ihrer Wahrnehmnung ein Gesicht und eine Persönlichkeit verleihen soll.
Da die Kameraübertragung während des gesamten Kurses nicht vorgesehen ist, wird der Avatar der Kursleitung für Sie dauerhaft zu sehen sein.

Screenshot 12-1-1i0: Avatare der Kursleitung im Webinarraum
Im Webinar-Raum von Edudip besteht die Möglichkeit, sich über den Chat hinaus auch per Ton/Audio-Übertragung mitzuteilen.
Die Moderierenden haben die Möglichkeit, die Audio-Übertragung zu aktivieren/deaktivieren.
Sobald die Audioübertragung der jeweiligen Kursleitung aktiv ist und gesprochen wird, erscheint eine pulsierende Umrandung.
Während unserer Live-Sessions hat ausschließlich die Kursleitung die Möglichkeit, ihre Audiofunktion im Webinar zu nutzen. Eine Übertragung von Audiobeiträgen der Teilnehmenden ist nicht vorgesehen.
➔ Erfahren Sie im Zusammenhang der Kamera-Übertragung mehr über die Gründe für diese sinnvolle Einschränkung.
Die Moderatoren / Mitglieder der Kursleitung haben im Edudip-Webinar-Raum die Möglichkeit, die Kamera-Übertragung zu aktivieren / deaktivieren.
Eine Kameraübertragung findet aus wichtigen technischen Gründen in unseren Kursen nicht statt.
Auf die Übertragung der Kamera sowie die Nutzung der Audioübertragung durch Teilnehmende wird, zur Schonung der Internetbandbreite aller Beteiligten, verzichtet. Sollte der Bundesnetzausbau weiter fortschreiten und flächendeckendes Breitbandinternet zur Verfügung stehen, werden wir diese freiwillige Einschränkung neu überdenken.
Bis dahin möchten wir sicherstellen, dass alle Teilnehmenden, unabhängig von ihrer Internetgeschwindigkeit, problemlos an Live-Webinaren teilnehmen können und sowohl ein zufriedenstellendes Lernerlebnis erfahren als auch ein überzeugendes Lernergebnis (z.B. Prüfungsnote) erreichen können.
Im Edudip-Webinar-Raum haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anmerkungen per Chat mitzuteilen. Mit Hilfe des Chats können Sie per Tastatureingabe inhaltliche oder organisatorische Fragen stellen. Als Teilnehmende haben Sie so die Möglichkeit, während des Live-Unterrichts per Webinar-Chat Fragen an die Dozierenden zu richten. Ihre Fragen werden in regelmäßigen Frage-Antwort-Runden aufgegriffen und thematisiert.
Sie finden den Chat im gleichnamigen Register/Tab auf der rechten Seite des Webinar-Raums.
In einer chronologischen und scrollbaren Liste sehen Sie die öffentlichen Nachrichten von anderen Anwesenden. Auch Ihre eigenen Nachrichten erscheinen in der Liste und sind für die anderen Anwesenden sichtbar, wenn Ihre Beiträge im öffentlichen Chat hinzugefügt wurden.
Am unteren rechten Rand des Edudip-Webinar-Raums können Sie Ihre eigene Nachricht verfassen und sowohl an bestimmte Anwesende, Gruppen oder auch den öffentlichen Chat richten.
Senden Sie Ihre Nachrichten nach der Tastatureingabe mit einem Klick auf das Papierflieger-Symbol oder durch Betätigen der Enter-Taste ab.
Erfahren Sie jetzt mehr zu den Themen:
➔ Moderatoren im Webinar-Raum inkl. der Audio- und Kamera-Übertragung
➔ Präsentationsfläche und Vortragsfoliensätze
➔ Frage-Antwort-Runden oder dem Kurskonzept im Allgemeinen
Im Edudip-Webinar-Raum befindet sich im linken zentralen Bereich die Präsentationsfläche. Im Webinar wird die Kursleitung eine Vielzahl von Medien einsetzen, um die Kursinhalte zu vermitteln. Neben dem Fachfoliensatz werden gelegentlich auch Darstellungen aus den E-Books auf der Präsentationsfläche angezeigt und erklärt.
Ebenso wird wiederkehrend ein Standard-Foliensatz eingesetzt, der jeweils bedarfsgerecht weitere hilfreiche Infos bietet:
➔ Erfahren Sie jetzt mehr über die eingesetzten Foliensätze
➔ Erfahren Sie mehr zum Kursbegleitmaterial
Das gesamte Kursgeschehen inkl. der Präsentationsfläche mit Pointerbewegungen, die Audio-Übertragungen der Kursleitung und die öffentlichen Chat-Nachrichten der gesamten Lerngruppe werden bei der Videoaufzeichnung erfasst.
Die Videoaufzeichnung startet mit Beginn des Webinars automatisch und wird nach Beenden des Webinars gestoppt. Chat-Beiträge vor dem Start sind nur dann in diesen Aufzeichnungen enthalten, insofern Sie nicht durch neuere Nachrichten überschrieben wurden.
Sie erkennen die aktive Videoaufzeichnung an der Aufnahmeanzeige in der Mitte des oberen Randes des Webinar-Raums.
➔ Mehr Infos zum Videomaterial
Erfahren Sie jetzt mehr zu den auf der Kursplattform vorhanden Funktionsbereichen:
➔ Basisfunktionen der Kursplattform (Registrierung, Login, Hauptmenü etc.)
➔ Videomaterial
➔ Testcenter
➔ Forum

Screenshot 12-4i1: Aufnahmeanzeige
Inhaltsverzeichnis